Willkommen

auf der Webseite der Flüchtlingsunterkunft Am Ostpark.

Seit dem 5. Februar 2015 ist in der ehemaligen Hauptschule Am Ostpark eine Übergangseinrichtung für Flüchtlinge in Betrieb. Träger ist der Caritasverband Dortmund e.V.

Bis zu 120 Flüchtlinge können in den zwölf Klassenräumen der Schule untergebracht werden. Derzeit leben vorwiegend Familien hier. In dem ehemaligen Schülercafé im Souterrain des Gebäudes erhalten die Bewohnerinnen und Bewohner täglich drei Mahlzeiten. Zwei Dusch- und ein Toilettencontainer auf dem Pausenhof ergänzen die sanitären Einrichtungen im Schulgebäude.

Rund 50 Ehrenamtliche unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas bei ihrer Arbeit. Unterm Dach haben wir beispielsweise mit Sachspenden einen Kinderbetreuungsraum eingerichtet. Außerdem gibt es zwei Aufenthaltsräume, in denen unter anderem Deutschunterricht stattfindet. Außerdem wird Verkehrserziehung angeboten. Wer den Kurs absolviert hat, kann sich anschließend in der Fahrradwerkstatt im Keller gemeinsam mit Ehrenamtlichen ein gespendetes Fahrrad fit für den Straßenverkehr machen.


Datenschutzerklärung

Hiermit informieren wir dich über die Verwendung von Daten auf unserer Website am-ostpark.de.
Diese Website kannst du besuchen, ohne Angaben zu deiner Person zu machen. Rückschlüsse auf deine Person sind nicht möglich.
Wir sammeln keine Daten. Allerdings  erheben wir  aufgrund eines berechtigten Interesses ( Art. 6 Abs. 1 DSGVO), und weil unser Webserver das einfach so macht, Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server unserer Website. Wir werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben.
Folgende Daten werden protokolliert: besuchte Seite, Uhrzeit des Zugriffs, Menge der Daten in Byte, wie du auf die Seite gekommen bist, wohin du danach gehst, welchen Browser du verwendest, welches Betriebssystem du verwendest, deine IP-Adresse.
Die Logfiles werden aus Sicherheitsgründen, z.B. um Verbrechen aufklären zu können, für maximal 7 Tage gespeichert, danach aber gelöscht, es sei denn, sie müssen aus Beweisgründen vorübergehend erhalten werden. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.